ÜBER 50 JAHRE MIT HAND UND HERZ
Museum
Im Jahr 1970 von der Familie Reichert gegründet, sind wir ein international agierendes Unternehmen der Kommunikationsbranche für behördliche Organisationen, das seinen Sitz in Essen, dem Herzen des Ruhrgebiets hat.
Noch heute werden unsere Systeme mit größter Sorgfalt in unserer Werkstatt unter den geschulten Augen unserer erfahrenen Mitarbeiter gefertigt.

GRÜNDUNGSJAHRE
1970er
- Gründung im Jahr 1970
- Kundenspezifische Sonderanlagen für Direktkunden & Unternehmen der Telekommunikationsindustrie
- Zulassung der TK-Anlagen beim Fernmeldetechnischen Zentralamt (FTZ) in Darmstadt bzw. dem Zentralamt für Zulassungen im Fernmeldewesen (ZZT) in Saarbrücken
- Mehrfachabfrageanlagen u.a. für Leitstellen, Verkaufsabteilungen für Elektroversorgungsunternehmen (EVU), Bankgesellschaften & Industrie
- Chef-/Sektretäranlagen u.a. für Geschäftsführungen, Direktionen, Vorstände, Ministerien usw.
- Notrufsystem 73 gemäß FTZ-Richtlinie für Leitstellen der Polizei in NRW in ca. 70 Städten & Großstädten
- Einzug in die Rellinghauser Str. 97
ERWEITERUNG DER FUNKTIONSBEREICHE
1980er
- Direktruf-Einrichtungen vorwiegend für SEL-Alcatel
- Fernmeldebetriebstische "NORUMAT" in großen Stückzalen für Wachen & Leitstellen mit den Funktionen: Funkbedienung, Türsprech-/Öffnungsanlage, Sondertasten, Störmeldeeinrichtung, Fahrzeugzustandsanzeige, Einbaufernsprecher für Nebenstellen und Amtverkehr, Rufnummerngeber usw.
- Zusatzeinrichtungen für TK-Anlagen für Sammelruf, Personenrufe & Betriebsorganisation
- Zentrale Bedieneinrichtung (ZBE) mit Bildschirmunterstützung für Polizei-Inspektionen, Feuerwachen & Rettungsleitstellen


GEBURT DER ZBE
1990er
- Zentrale Bedieneinrichtung (ZBE) mit Bildschirmunterstützung für Polizei-Inspektionen, Feuerwachen & Rettungsleitstellen
- ZBE mit einem oder mehreren Tastenarbeitsplätzen u.a. für Polizei-Autobahnwachen & Präsidien in NRW
- Über das Telefonnetz betriebene, vandalismusgeschützte Notruf- & Info-Sprechstelle mit Selbstüberwachung für verschiedene Nahverkehrsgesellschaften im Ruhrgebiet
- ELA-Server mit Selbstüberwachung & ELA-Ansagen über das Telefonnetz
- Anpassungseinrichtung für digitale Notrufanschlüsse (EDSS1) der deutschen Telekom an analoge Notrufeinrichtungen mit Notruf 73
- Drahtgebundene Übertragungsanlage (NF-Auswahleinrichtung) für Lage- & Führungsräume in Leitstellenbereichen der Polizei NRW
- Gewahrsamsrufanlage zur Zellenkommunikation mit bis zu 8 Arbeitsplätzen (u.a. als Fallback-Ebene bei PC-Ausfall) & grafischer Darstellung von bis zu 128 Zellenterminals sowie 64 weiteren Sprechverbindungen
- Funkmithör- & Funkbesprechungseinrichtung mit LCD-Display & Anschlussmöglichkeit von bis zu 16 Bedieneinrichtungen und bis zu 16 Funkgeräte (Funkkreise)
DIGITALISIERUNG
2000er
- Digitale TK-Anlage (Euro ISDN) für den Einsatz in Leitstellen & Call-Centern mit Schnittstellen für digitale & analoge Anschlüsse
- Funkbedieneinrichtung für digitalen Bündelfunk TETRA 25 zur Integration in die ZBE
- Steuerungstechnik über IP (Version 4.1) mit embedded Linux-System und Bildschirmabfrage-Software AfVis 4.1
- Erste auf Voice over IP (VoIP) basierende ZBE
- Erstes UniKey-Modell (T100) als Bedieneinrichtung mit Touch-Display, bis heute in vielen Polizeiwachen, Feuerwachen & Industrieleitstellen im Einsatz


REDUNDANTES ARBEITEN
2010er
- ZBE 5.0 mit komplettem Re-Design & Internationalisierung der Software
- Controller können zusammen im Verbund arbeiten & plattform- sowie ortsunabhängige Redundanz erzeugen
- Unterstützung weiterer Digitalfunkgeräte
- TR-BOS Zulassung der UniKey-T100 Sprechstelle, Funkkarte & Controller unter erweiterten Klimabedingungen sowie Schock-Schwing-Test
- Entwicklung der kompakten Sprechstellen UniKey-TS2 & TS3 sowie neuer Erweiterungsmodule zur komfortableren Bedienung
- Vorstellung des UniKey NAVIgators mit integrierten Navigations-, Funk- & Statusfunktionen
EVOLUTION
2020er- ZBE 6
- EmMa - Das Einsatzmanagment-Modul für AfVis
- AfVis unterstützt macOS
- Erweiterungen der UniKey NAVIgator-Serie mit dem NAVIgator 3
- Weiterentwicklung der UniKey Sprechstellen TS2 & TS3
