SONDERSPRECHSTELLE
Info- und Notrufsprechstelle
Ideal geeignet für den ÖPNV und Industriegelände - Netzstromversorgung 230V über zentrale Anschalteinrichtung.
Beschreibung
Die Sprechstellen für Notruf und Auskunft werden geliefert im staub- und spritzwassergeschützten Edelstahlgehäuse in Form von Wandsprechstellen, Wandsäulen, freistehenden Säulen und Aufzug-Notrufsprechstellen.
Die Aufzug-Notrufsprechstelle enthält zusätzliche Schnittstellen für eine Sub-Sprechstelle im niedrigsten Bereich des Aufzugschachtes bei unterer Endstellung der Aufzugkabine sowie eine Sub-Sprechstelle auf dem Dach der Aufzugkabine.
Die Gehäuse der Notruf-/Info-Sprechstellen sowie die von außen zugänglichen Komponenten sind vor Vandalismus geschützt.
Die Sprechstellen sind ausgerüstet mit zyklischer Selbstüberwachung der übertragungstechnischen Komponenten für die Sprechstelle sowie für die Anschlussleitung zur TK-Anlage mit entsprechenden Statusmeldungen zur Leitstelle.
Für Kontroll- und Überwachungszwecke kann die Notruf-/Info-Sprechstelle auch von der Leitstelle angerufen werden.


- Programmierung
- Anzeigen & Kontakte
- Zyklische Selbstüberwachung
- 2 Rufnummern für die automatische Wahl bei Betätigung der Ruftasten (Notruf, Info)
- 1 Rufnummer für Störungs-SMS (bei GSM)
- Standortkennung z.B. Standortkürzel
- Kennziffer/Säulenadressen
- Testzykluszeit in Minuten (0 bis 255)
- Verkürzte Testzykluszeit in Minuten
- Anzahl fehlerhafter Tests bis Störungsmeldung
- Testverzögerung nach dem Einschalten
- Betriebsbereitschaftsanzeige
- Anzeige für Gesprächszustand an der Sprechstelle
- Potentialfreier Kontakt (wird während des Gesprächszustandes zur Ansteuerung einer Rundumkennleuchte oder einer Überwachungskamera ausgegeben)
- Prüfung der Telefonanschlußleitung sowie der Teilnehmerschaltung der TK-Anlage (entfällt bei GSM-Betrieb)
- Prüfung des Mikrofons, Lautsprechers und der zugehörigen Schaltungsteile
- Ausgabe der Störungsmeldungen